UmsonstLaden Hochheim
Ungenutzten Dingen ein zweites Leben einhauchen
Wir bitten weiterhin um das Tragen einer Maske, gleichzeitig haben jeweils drei Personen Zutritt
Stand: 24. Juni 2022

Wir erhalten immer wieder Anfragen, was und wann gebracht werden darf. Es darf seit April wieder zu beiden Bringzeiten gebracht werden.
Der UmsonstLaden ist in den Stöberzeiten gut besucht und vieles findet tatsächlich ein neues Zuhause. Die Besucherinnen und Besucher freuen sich beispielsweise über guterhaltenes Geschirr, Töpfe, Bettwäsche, Handtücher, Taschen, Koffer und Elektro-Kleingeräte. Aber auch anderes wie Bilder, aktuelle Bestseller, Deko und Büromaterial findet Abnehmerinnen und Abnehmer. So manches schöne oder besondere Stück wandert während der Bringzeiten in das Lager und bereitet bei den folgenden Stöberzeiten viel Freude. Von der Annahme ausgenommen sind Kleidung, Kindersachen, Lebensmittel, Möbel und Teppiche.
Ziel des UmsonstLadens ist, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Dinge sollen gebraucht werden bis sie verbraucht sind, es lässt sich dabei nicht alles in Kategorien fassen. Bei Unsicherheiten kann gerne vorab per Mail angefragt werden.
Spende für Miete und Nebenkosten
Anlässlich des Weltspartages hat die Mainzer Volksbank wieder einigen Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen eine Spende aus dem Erlös des Gewinnsparens zukommen lassen. Der UmsonstLaden hatte im Sommer bereits bei der Mainzer Volksbank bezüglich einer Spende angefragt und nun war die Evangelische Kirchengemeinde unter den glücklichen Spendenempfängern. Vereinbarungsgemäß dient die Spende in Höhe von 500,-- € dazu, die monatlichen Kosten für Miete und Nebenkosten zu decken. Das Team des UmsonstLadens freut sich sehr und dankt der Mainzer Volksbank ganz herzlich.
Der Umsonstladen ist ein weiteres Projekt des Ökumenischen Sozialausschusses.
Unser Ziel ist Nachhaltigkeit und bewusster Konsum. Dinge sollen solange gebraucht werden bis sie verbraucht sind und werden ohne Geldleistung an andere weitergegeben, die sich darüber freuen.
Gebracht werden darf so viel wie mit beiden Armen getragen werden kann. Die Sachen sollten vollkommen intakt und sauber sein. Defektes und Schmutziges müssen wir leider wieder mitgeben.
Ausgenommen sind Lebensmittel, Pflanzen, Kleider und Kindersachen. Möbel und sperrige Gegenstände können wir leider nicht lagern, Die Kontaktdaten anderer Initiativen können Sie hier herunterladen.
Das Konzept des Umsonstladens können Sie hier herunterladen.
Kontakt: umsonstladen(at)kirche-hochheim.de

