NEU: Spielecke für Kinder im Gottesdienst

Wir rollen für alle Kinder den Teppich aus! Kinder sind im Gottesdienst herzlich willkommen. Nicht nur bei den Kindergottesdiensten, sondern auch in allen regulären Gottesdiensten. Damit sie sich auch wohlfühlen können und bei allzu langen Predigten etwas zum Spielen haben, wird ab jetzt in jedem Gottesdienst vor den Gesangbüchern ein Teppich ausgerollt auf dem eine Kiste mit Spielsachen und Büchern bereit stehen.

Und wenn es mal etwas lauter wird, denken wir Erwachsenen daran, wie Jesus den Kindern begegnet ist:

„Man brachte Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte. Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah, wurde er unwillig und sagte zu ihnen: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Amen, das sage ich euch: Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, wie ein Kind, der wird nicht hinein kommen. Und er nahm die Kinder in seine Arme; dann legte er ihnen die Hände auf und segnete sie.“ (Markus 10,13-16)

Der Gottesdienst

Der Gottesdienst steht im Zentrum des Gemeindelebens. In ihm besinnt sich die Gemeinde auf das Entscheidende: Gottes Liebe, die in Jesus Christus in die Welt gekommen ist, damit "alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben" (Johannes 3,16).

Der evangelische Gottesdienst ist eine Sache der Gemeinde: Im gemeinsamen Singen und Beten kommt die Gemeinde zu Wort. In Gebeten und Predigten wird aufgenommen, was Menschen hier und heute bewegt.
Die verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres – von der Adventszeit über die Christusfeste Weihnachten und Ostern bis hin zum Erntedankfest und zum Ewigkeitssonntag –  feiert die Gemeinde. Damit lädt sie auch dazu ein, die innere Bewegung nach zu vollziehen, die sich in den Zeiten des Kirchenjahres widerspiegelt: Erwartung und Erfüllung, Trauer und Freude, das Leben in allen seinen Schattierungen hat im Gottesdienst seinen Platz.

Unterschiedlichen Lebensweisen kommt der Gottesdienst entgegen, indem er unterschiedlich gestaltet wird: 

  • Der Sonntagsgottesdienst findet in der Regel um 10:00 Uhr statt.
  • Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren werden zu KECK - Kids erleben coole Kirche  eingeladen. KECK trifft sich am 3. Sonntag im Monat um 09:45 Uhr.
  • Spielecke für Kinder im Gottesdienst
  • Der Gottesdienst für alle Generationen ist der Familiengottesdienst.
  • Kirchencafé im Anschluss an den Gottendienst jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat
  • An Bewohner des Seniorenzentrums Malzfabrik  wendet sich der Gottesdienst, der an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr dort gefeiert wird.
  • Auch das ökumenische Miteinander mit den katholischen Geschwistern wird in den Gottesdiensten gepflegt: Bei den Fastenpredigten in der Passionszeit, mit dem gemeinsamen Gottesdienst am Pfingstmontag auf dem Kirchplatz der katholischen Kirche St. Peter und Paul sowie im ökumenischen Gottesdienst zum Erntedankfest der Winzer am vierten Sonntag im Oktober, im Festzelt am Hochheimer Markt und bei weiteren Gelegenheiten.